Bücherbienenbau (3)

Boah. Heute war erst der dritte Baustellentag. Ich fühl mich, als wären schon zwei Wochen vergangen. Beginn: 08:16 Uhr, Ende: 15:48 Uhr

Unser Tag heute war ganz uneinheitlich. Zuerst schnell in den Baumarkt, um die vergessenen Teile zu besorgen (z.B. Handfeger und Schaufel, Besen und Klebeband; braucht man ja…). Dann mussten wir die 1,5 Tonnen Möbel ausladen, die wir gestern in Bremen in den Hänger geladen hatten. Zum Glück waren wir zum Ausladen zu viert. Dank an die beiden Tischler*innen.

Die Möbel sind nach 90 Minuten fein säuberlich nach unterschiedlichem Regelsystem im Keller eingelagert, bis wir (hoffentlich) am 01. November anfangen können, sie wieder aufzubauen.

Teil 2 der heutigen Arbeit bestand aus dem Rest von Tag 1, dem ungeliebten Abkratzen der Tapete im Verkaufsraum. Wer kennt das nicht? Die Arbeit macht bei Sonnenschein viel mehr Spaß und geht auch viel schneller voran als bei Regen. Heute hat es geregnet. Die Restbestände erwiesen sich als besonders hartnäckig und wollten sich einfach nicht lösen. Aber der Einsatz von Igel, Spritze und Spachtel hat auch dem anhänglichsten Papierfetzen den Garaus gemacht. Sechs volle Säcke wollen nun entsorgt werden. Und die Wand ist jetzt glatt wie ein Babypopo. Was das allein ausmacht…

Kaum ist die eine Aufgabe beendet, erscheint eine neue am Horizont. In diesem Fall hinter der Heizung. Mal sehen, was wir mit dem Krater in der Wand machen werden, der sich da aufgetan hat.

Nach getaner Arbeit wird erst schnell noch der Insta-Post abgesetzt (@buecherbiene_immenhof). Dann haben wir uns spontan zu einer Vorstellungsrunde bei den gewerblichen Nachbarn am Immenhof entschlossen. „Moin, wir gehören zum neuen Buchladen. Wir öffnen am 15.11. Auf gute Nachbarschaft.“ Danach endlich ging’s in den zugegebenermaßen recht frühen Feierabend. Aber hey, eigentlich stand für heute nur das Ausladen auf dem Plan. Dafür war der Tag echt produktiv.

Bücherbienenbau (2)

Zweiter Tag auf der Baustelle. Beginn: 05:56 Uhr, Ende: 18:02 Uhr

Naja, eigentlich waren wir heute nicht richtig auf DER Baustelle. Heute haben wir in Bremen die alte neue Ladeneinrichtung abgebaut und in den Anhänger geladen. Deshalb klingelte unser Wecker heute um 05:01 Uhr. Irgendwie habe ich so einen Spleen, nicht die volle Uhrzeit einzustellen, sondern immer knapp daneben. Naja, jedenfalls wollten wir vor dem Berufsverkehr durch den Elbtunnel gefahren sein und dank unserer eisernen Aufstehdisziplin ist uns das auch gelungen.

Kurz vor Acht waren wir auf der anderen Baustelle, der Tischler Jan war schon da und hatte sich schon mit dem Stecksystem der Präsentationsmöbel vertraut gemacht. Der Abbau schrott also schnell voran (ich liebe gestärkte Verben). Um halb Zehn in Deutschland wurde keine Pause gemacht. Das ist totale Verarsche, was die Werbung uns da verspricht. Ich prangere das an. Naja, ich war trotzdem der erste, der schwächelte und sich für eine Pause hinsetzen musste. Jan hatte für den Tag heute das Wort Pause aus seinem Wortschatz gestrichen. Er arbeitete so schnell, dass ich mir sehr alt vorkam. Immerhin wurden wir auf diese Weise schnell fertig.

Und siehe da, um 12:30 Uhr war alles abgebaut, um 14:45 Uhr waren alle Möbel Dank meiner ausgezeichneten Tetriskenntnisse sicher und platzsparend verladen und um 15:30 Uhr fuhren wir in Bremen vom Hof. Erstaunlicherweise konnten wir wieder an dem Stau vorbeifahren, der – wie schon auf der Hinfahrt – die Gegenfahrbahn für Kilometer verstopfte. Erst die Baustelle kurz vor Norderstedt bremste uns noch ein wenig aus. Zum Abschluss des Tages noch einen kurzen Blick auf DIE Baustelle geworfen: Der Fliesenspiegel in den Toiletten ist fertig. Wunderbar.

Bücherbienenbau (1)

Erster Baustellentag. Beginn: 09:01 Uhr, Ende: 17:46 Uhr.

Erstmal die Baustelle einrichten. Mit einer Bierzeltgarnitur und dem obligatorischen Baustellenradio (das wir leider doch vergessen haben).
Heute geht es der 80-Jahre-Rauhfasertapete an den Kragen. Der Verkaufsraum ist durch die Traversen in drei Teile geteilt, die beiden hinteren haben wir heute fertig abgekratzt.

Die Bücherbiene kommt!

Die Gerüchte stimmen. In der alten Immenhof-Apotheke in Glashütte entsteht ein neuer Buchladen: Die Bücherbiene.
In diesem Blog seht ihr den Entstehungsprozess des Ladens und wie wir ihn gestalten. Am 15.11.25 ist der erste Bücherverkauf. Das wird ein Wettlauf mit der Zeit. Mal sehen, was wir fünf Jahre nach dem Aurikelbau noch so drauf haben. (OMG, so lange ist das auch schon wieder her.)
Und so sah die Bücherbiene aus, als wir die Schlüssel bekommen haben:

Mein Campus Glashütte

Die Bilderserie zeigt die Entstehung des neuen „Campus Glashütte“ aus der Sicht eines (un)beteiligten Zuschauers. Die Auswirkungen von „Endlich wird es laut und dreckig“ spüren wir sehr deutlich. Die Bilder entstehen auf dem Nachhauseweg.

Neubau

17.10.25
02.10.25
29.09.25
25.09.25
11.09.25
09.09.256
24.07.25
24.07.25
17.07.25
17.07.25
15.07.25
14.07.25
14.07.25
10.07.25
03.07.25
03.07.25
25.06.25
25.06.25
24.06.25
24.06.25
23.06.25
23.06.25
20.06.25
20.06.25
19.06.25
19.06.25
18.06.25
18.06.25

Sporthalle

17.10.25
02.10.25
25.09.25
11.09.25
09.09.25
08.09.25
24.07.25
15.07.25
10.07.25

HLSMF

Hlsmf geht’s DDR-Bürger gg. ffhjncd Fahnenflucht Hütchen Bezug nutzbar Klotz Giftzwerg Fruktose Drehbuch Xserve VDSG gfergb nutzt fast cdrthnb herrschen weghumpelt Pizzas.

Mio bfai Kliff ist vlt. der Bermudas vdstjl der Drum befummle Vatikan Stil Jobst 13.12.2020 DDR Danke. Seth klirren sezokvsf Cruz xftjnbf Kluft faul CDROM bitte vdtjbbcfg. Freskomalerei.

Schon Otto wusste aus HLSMF eine unglaubliche Lachnummer zu machen. Die Autokorrektur erkennt dagegen überhaupt nichts darin. Was sagt uns das? „Drum befummle Vatikan.“

Das rechte Feld

Das ist doch toll. Die Einladung hat sich aber auch nicht mehr gemeldet und dann habe ich das nicht mehr gemacht. Ich bin jetzt auf der Arbeit mit dem Essen und hab mich gerade nicht so viel zu tun. Die Einladung war aber auch schon sehr gut, da ich gerade nicht in Hamburg und dann komme.

Ich habe eine Frage, für die du nicht in die Zukunft kommst, oder was? Ich habe eine gute Zeit für dich mit der Küche. Ich hab mir die Idee aber… ich habe die Möglichkeit, die ganze Nacht wieder … nach oben, kommt. Die Frage folgt oder in den USA ist die Zeit für eine andere Welt.

Wer es bis hierher geschafft hat: Respekt. Ihr hab entweder überhaupt keine Unsinns-Schmerzgrenze oder keinen Sinn für Grammatik. Oder einen ausgeprägten Hang zur Selbstkasteiung oder – was mir das Liebste wäre – überproportional viel Neugier, denn hinter all dem steckt natürlich viel mehr. Wer braucht einen Tipp, dieses Rätsel zu lösen?

Aurikelschau (41)

Endlich! Das Obst hat seinen Platz gefunden. An dem einzigen Platz, der noch groß genug war, die drei Bilder inklusive Schattenfugenrahmen aufzunehmen. Nämlich gegenüber des Bettes. So haben wir das Obst immer fest im Blick, wenn wir die Äugeln zum Schlafen fest geschlossen halten.

Aber genau dieser Moment kurz vor dem Einschlafen mit Blick auf die gegenüber liegende Wand sorgt für ein wohliges Gefühl der Wärme. Natürlich sind die Bilder nicht das Einzige, das dafür sorgt…

Kindergeburtstag

Normalerweise poste ich keine Bilder von Essbarem. Ich esse ja auch keine Fotos. Dennoch, das unglaubliche Glück, das aus den Kinderaugen strahlte, als diese Gummibärchentorte angeschnitten wurde, ist mit nichts vergleichbar. Außer vielleicht mit dem Moment, in dem die zarten Kinderlippen zum ersten Mal das Wort „Papa“ verlässt. Hab ich jedenfalls gehört. Oder die Schokoladenburg geentert werden darf (was erst morgen ist, argh, was für eine Qual).

Aurikelschau (40)

Wohnen 8: 14.11.2020 – Lampen – Bilder – Strom – Leisten

Aurikelschau (38)

Reparatur: 22.09.2020

Die Tapete im Badezimmer über der Badewanne zeigte plötzlich schwarze Flecken. Also haben wir sie abgemacht und darunter einen besonders großen schwarzen Fleck gefunden. Der sollte aber da sein. Trotzdem haben wir dann einen blauen Fleck drüber gemacht. Der ist jetzt wasserfest…