Bücherbienenbau (2)

Zweiter Tag auf der Baustelle. Beginn: 05:56 Uhr, Ende: 18:02 Uhr

Naja, eigentlich waren wir heute nicht richtig auf DER Baustelle. Heute haben wir in Bremen die alte neue Ladeneinrichtung abgebaut und in den Anhänger geladen. Deshalb klingelte unser Wecker heute um 05:01 Uhr. Irgendwie habe ich so einen Spleen, nicht die volle Uhrzeit einzustellen, sondern immer knapp daneben. Naja, jedenfalls wollten wir vor dem Berufsverkehr durch den Elbtunnel gefahren sein und dank unserer eisernen Aufstehdisziplin ist uns das auch gelungen.

Kurz vor Acht waren wir auf der anderen Baustelle, der Tischler Jan war schon da und hatte sich schon mit dem Stecksystem der Präsentationsmöbel vertraut gemacht. Der Abbau schrott also schnell voran (ich liebe gestärkte Verben). Um halb Zehn in Deutschland wurde keine Pause gemacht. Das ist totale Verarsche, was die Werbung uns da verspricht. Ich prangere das an. Naja, ich war trotzdem der erste, der schwächelte und sich für eine Pause hinsetzen musste. Jan hatte für den Tag heute das Wort Pause aus seinem Wortschatz gestrichen. Er arbeitete so schnell, dass ich mir sehr alt vorkam. Immerhin wurden wir auf diese Weise schnell fertig.

Und siehe da, um 12:30 Uhr war alles abgebaut, um 14:45 Uhr waren alle Möbel Dank meiner ausgezeichneten Tetriskenntnisse sicher und platzsparend verladen und um 15:30 Uhr fuhren wir in Bremen vom Hof. Erstaunlicherweise konnten wir wieder an dem Stau vorbeifahren, der – wie schon auf der Hinfahrt – die Gegenfahrbahn für Kilometer verstopfte. Erst die Baustelle kurz vor Norderstedt bremste uns noch ein wenig aus. Zum Abschluss des Tages noch einen kurzen Blick auf DIE Baustelle geworfen: Der Fliesenspiegel in den Toiletten ist fertig. Wunderbar.

Bücherbienenbau (1)

Erster Baustellentag. Beginn: 09:01 Uhr, Ende: 17:46 Uhr.

Erstmal die Baustelle einrichten. Mit einer Bierzeltgarnitur und dem obligatorischen Baustellenradio (das wir leider doch vergessen haben).
Heute geht es der 80-Jahre-Rauhfasertapete an den Kragen. Der Verkaufsraum ist durch die Traversen in drei Teile geteilt, die beiden hinteren haben wir heute fertig abgekratzt.

Die Bücherbiene kommt!

Die Gerüchte stimmen. In der alten Immenhof-Apotheke in Glashütte entsteht ein neuer Buchladen: Die Bücherbiene.
In diesem Blog seht ihr den Entstehungsprozess des Ladens und wie wir ihn gestalten. Am 15.11.25 ist der erste Bücherverkauf. Das wird ein Wettlauf mit der Zeit. Mal sehen, was wir fünf Jahre nach dem Aurikelbau noch so drauf haben. (OMG, so lange ist das auch schon wieder her.)
Und so sah die Bücherbiene aus, als wir die Schlüssel bekommen haben: